Von 1997-2003 Lehraufträge Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) – die frühere Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (VFH)V-FH Wiesbaden im Fb. Polizei (27 Lehraufträge)
- Grundlagen der Psychologie für die Polizei und Notfallkräfte
- von der psychologischen Theorie zur Praxis
- Aggressionspsychologie und Ärger
- Mensch ärger dich nicht! Individuelles Ärgermanagement
- Selbstmanagement im Einsatz – Selbstmanagement in der Krise
- Kommunikationstraining und Kommunikation in Extremsituationen
- Konflikt + Konfliktmanagement
- Deeskalation in Auseinandersetzungen
- Stress + Stressmanagement in Belastungssituationen und Krisen
- Richtig reagieren in kritischen Situationen
- Umgang mit Extremsituationen und Traumatisierung (Krisen, Unfälle, Schusswaffengebrauch, Unfälle, Todesnachrichten, eigene Opfererfahrung, …)
- Prävention von Posttraumatischen Belastungsstörungen
- Dem Burnout vorbeugen – entstehenden Burnout begegnen
- Selbstmanagement in kritischen Situationen Teil II
- Selbststeuerung und adäquates Auftreten bei Einsätzen
- Psychologische Prozesse bei Entführungen und Geiselnahmen

Lehraufträge Psychologie Fb. Polizei
Grundstudium Teil I
- Theoretische Grundmodelle des Menschen
- Lernpsychologie, kognitive Psychologie, Tiefenpsychologie
- Wahrnehmungspsychologie
- Mechanismen sozialer Wahrnehmung
- Aggressionspsychologie und Ärger
- individuelles Ärgermanagement / Selbstmanagement
- Deeskalation
Grundstudium Teil II
- Kommunikationspsychologie: Modelle
- Kommunikationstraining und praktische Anwendung
- Konflikt + Konfliktmanagement
- Stress + Stressmanagement
- Selbstmanagement in kritischen Situationen

Hauptstudium Teil I
- Sozialpsychologie von Gruppen und Massen
- Vertiefung Wahrnehmungspsychologie und Zeugenaussagen
- Kriminalpsychologie: Täter, Opfer, Zeugen, Profiling
- Psychologie einzelner Deliktarten (von Graffiti, Vandalismus, bis zu Vergewaltigung, Totschlag, Raub, Sabotage und Mord)
- Umgang mit Extremsituationen und Traumatisierung (Schusswaffengebrauch, Unfälle, Todesnachrichten,…)
- Selbstmanagement in kritischen Situationen Teil II
Hauptstudium Teil II
- Mechanismen der Einstellungsbildung
- Verhalten im sozialen Umfeld
- Selbststeuerung und adäquates Auftreten bei Einsätzen
- Psychologische Prozesse bei Entführungen und Geiselnahmen
- angewandte Persönlichkeitspsychologie